DIE TESTER

Vivo X200 Pro

Der Tester: Philipp Lumetsberger
Testzeitraum: März 2025
Veröffentlichung: SMARTPHONE Magazin 2/25

Phone mit Riesen-Kamera

Der Tester: Philipp Lumetsberger
Testzeitraum: August/September 2025
Veröffentlichung: Smartphone 4/25

Mit dem Vivo X200 Pro hat der Techkonzern aus Fernost ein High-End-Smartphone auf den Markt gebracht, das nicht nur preislich, sondern auch in puncto Technik mit Samsung, Apple, Honor und Co. mithalten soll. Dementsprechend ist es auch wenig verwunderlich, dass der Hersteller mit Superlativen wie etwa „Immer einen Schritt voraus“ für sein neues Mobiltelefon Werbung macht.

Optisch unauffällig

Dem aktuellen Trend folgend gibt es beim X200 Pro keinerlei optische Überraschungen. So ziert das Gerät beispielsweise ein flacher Metallrahmen. Den Vorgänger zierte noch ein gebogenes Display, beim neuen Modell ist der Bildschirm zum Rahmen hin nur mehr leicht abgeflacht – Vivo ist also nicht vollständig von diesem Design abgerückt. Apropos Display: Auf einer Diagonale von 6,78 Zoll überzeugt es mit kräftigen Farben und hohem Kontrast. Dank der hohen Helligkeitswerte bleibt der Bildschirm auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar.

Ungewöhnliche Chip-Wahl

m Unterschied zu den Top-Smartphones anderer Hersteller geht Vivo in puncto Prozessor einen anderen Weg: Statt eines Chips aus dem Hause Qualcomm ist beim X200 Pro ein MediaTek Dimensity 9400 Prozessor verbaut. Im Alltag macht dies für den Nutzer keinen Unterschied. Das Phone erledigt Routineaufgaben mit Bravour. Aber auch Videobearbeitungstools und rechenintensive Games bringen es nicht an seine Grenzen. Dank des großzügigen Arbeitsspeichers von 16 GB ist unser Testgerät auch bestens für die Zukunft – Stichwort KI-Features – bestens gerüstet. Falls erforderlich, lässt sich der RAM virtuell um weitere 16 GB erweitern, sofern ausreichend interner Speicher verfügbar ist. Auch wenn Künstliche Intelligenz nicht tief in die Grundausstattung des Phones integriert ist, bietet es dennoch einige praktische Funktionen. Dazu gehört der Objektradierer für Fotos, der in der Vivo-Galerie-App gut funktioniert. Außerdem ist Google Gemini als smarter Sprachassistent vorinstalliert, und es gibt Features wie die Live-Übersetzung von Anrufen oder die KI-gestützte Textbearbeitung in Notizen, allerdings mit wechselhaften Ergebnissen, wie es bei KI derzeit noch oft der Fall ist. Revolutionäre Innovationen in diesem Bereich sucht man beim neuen Vivo-Gerät jedoch vergebens. Mit 5G, Wifi 7 und Bluetooth 5.4 wird das umfangreiche Gesamtpaket sinnvoll abgerundet. Darüber hinaus ist auch Infrarot-Sensor an Bord, für all jene, die ihr Mobiltelefon auch als Fernbedienung nutzen möchten.

Potentes Kamera-Setup

Dass das Vivo X200 Pro für all jene, die gerne und viel fotografieren, konzipiert ist, wird bereits beim ersten Blick auf die Rückseite des Geräts deutlich. Das runde und wuchtige Kameramodul ragt nicht nur sehr weit aus dem Gehäuse, es erstreckt sich auch von einem Rand zum anderen. Entwickelt wurde sie in Zusammenarbeit mit den Spezialisten von Zeiss. Die 50 Megapixel Hauptkamera liefert bei Tageslicht gestochen scharfe Bilder mit lebendigen Farben. Auch bei schwächerem Licht bleibt die Bildqualität stark, nur ein minimales Bildrauschen ist erkennbar. Das Highlight ist definitiv das optisch stabilisierte 200 Megapixel-Teleobjektiv, das verlustfreie Aufnahmen mit bis zu 3,7-fachem Zoom ermöglicht und digital bis zu 100-fach vergrößern kann. Die Detailtreue ist herausragend, und Farben werden präzise wiedergegeben. Bei höheren Zoomstufen erfolgt eine softwaregestützte Nachschärfung, die meist gute Ergebnisse liefert. Im maximalen Zoombereich lassen allerdings sich jedoch keine verwertbaren Fotos mehr aufnehmen. Abgerundet wird das Kamerasystem durch einen 50-MP-Ultraweitwinkel-Sensor, der Landschaften und Gruppenfotos einfängt. Die Farben wirken kräftig, und der Detailgrad ist sehr hoch.

Kurzes Fazit:

Das Vivo X200 Pro punktet mit leistungsstarker Hardware, einem exzellenten Display und einem vielseitigen Kamerasystem, das besonders beim Zoom beeindruckt. Trotz moderner KI-Features und zukunftssicherer Konnektivität fehlen jedoch echte Innovationen, die es von der Konkurrenz abheben.

Modell

Vivo X200 Pro

Vivo X200 Pro

Auszeichnung

Siegel

Link | Smartphone

http://vivo.com

Allgemein

Preis:

1.199,00 €

Android-Version

15

CPU-Hersteller

MediaTek

CPU-Modell

Dimensity 9400

CPU-Taktung

4 x 3.38 GHz + 4 x 2.4 GHz

GPU-Modell

Immortalis-G925

Arbeitsspeicher

16 GB

Speicher intern

256 GB, 512 GB, 1024 GB

SD-Karte (max. Größe)

0 GB

Hauptkamera

50 MP

Frontkamera

32 MP

USB-Port

USB Typ-C

Bluetooth-Version

5,4

WLAN-Standard

a, b, g, n, ac, 6e, 7

LTE

Fingerprintscanner

NFC

Abmessungen

162.4 x 76 x 8.2 mm

Gewicht

228 g

Akku

Akkukapazität

-

Akku tauschbar

Laden (kabellos)

Schnellladen

Ladezeit 0-50 %*

59 min

Ladezeit 0-100 %*

116 min

Laufzeit Browser*

1.225 min

Laufzeit Video*

1.161 min

Laufzeit 3D-Spiel*

467 min

Display

Display-Größe

6,67 “

Display-Auflösung

2800 x 1260 Pixel

Display-Pixeldichte

452,87 ppi

Helligkeit Ø*

619,11 cd/m2

Helligkeit (max)*

661 cd/m2

Leistung

Leistung (GeekBench 5)*

7.365

Grafik (GFXBench)*

43.250

Bewertung:

Display

92%

Speed (Leistungstest)

100%

Speed (Hardware)

96%

Features

88%

Kamera

90%

Verarbeitung

100%

Design

80%

Gesamtnote

Hervorragend 92%