DIE TESTER

Motorola Edge 60 Fusion

Alltags-Phone mit Ausdauer

Der Tester: Philipp Lumetsberger
Testzeitraum:
Juli 2025
Veröffentlichung:
Smartphone 4/25

Mit der Edge Modellreihe hat sich die zum Lenovo-Konzern gehörende Marke Motorola sich einen Platz im Mittelklasse-Segment gesichert. Denn mittlerweile geht diese in die sechste Auflage. Neben dem Standardmodell des Edge 60 und dem Edge 60 Pro umfasst die neueste Gerätegeneration auch das Edge 60 Fusion. Letzteres ist das das günstigste Modell und wechselt aktuell für knapp 280 Euro den Besitzer.

Starkes Display, mittelmäßige Kamera

Wie bei vielen anderen Motorola-Smartphones wurde auch das Edge 60 Fusion mit einem dezenten Duftstoff versehen – ein Detail, das wie immer Geschmackssache ist. In unserer

Redaktion sorgte dieses Feature für geteilte Meinungen. Unabhängig davon überzeugt das Gerät durch seine hochwertige Verarbeitung: Die Rückseite besteht aus gummiertem Kunststoff in edler Lederoptik, was für eine angenehme Haptik sorgt.
Das zu den Rändern hin leicht abgerundete Display misst 6,67 Zoll in der Diagonale und überzeugt mit
satten Farben und einem hohen Kontrast. Die Auflösung beläuft sich auf 2.712 x 1.220 Pixel und die Bildwiederholrate liegt bei 120 Hertz. Bei Bedarf lässt sich die Rate auf 60 Hertz drosseln, um die Akkulaufzeit zu erhöhen.
Der Kamerablock auf der Rückseite beherbergt die Hauptkamera mit 50 Megapixeln, eine Ultraweitwinkellinse mit 13 Megapixeln und einen zusätzlichen 3-in-1-Lichtsensor. Mit der
Ultraweitwinkelkamera lassen sich auch die Makroaufnahmen schießen. Auf der Vorderseite schießt die Frontkamera Fotos mit einer Auflösung von 32 Megapixeln. Vor allem bei Tageslicht können sich die Aufnahmen
sehen lassen. Die Farben sind kräftig und wirken natürlich und auch der
Detailgrad ist sehr hoch. Bei wenig Umgebungslicht wird auch die Bildqualität merkbar schlechter.

Genügend Power für den Alltag

Im Inneren arbeitet der MediaTek Dimensity 7300, ein solider Mittelklasse-Prozessor, der etwa auch im Redmi Note 14 5G zum Einsatz kommt. In Kombination mit 8 GB RAM läuft das System flüssig. Der Arbeitsspeicher lässt sich bei Bedarf virtuell um weitere 16 GB erweitern – eine praktische Option für Multitasking.

Mit Moto AI steigt Motorola in den KI-Wettbewerb ein. Das Edge 60 Fusion ist eines der ersten Gerät des Herstellers, das direkt ab Werk mit der neuen, hauseigenen KI ausgestattet ist. Funktionen wie automatische Transkripte, visuelle Notizen, oder eine Zusammenfassung verpasster Nachrichten sollen künftig den Alltag der Nutzer erleichtern.

Denn es gibt (noch) einen Haken: Derzeit ist die Motorola-KI jedoch nur in Englisch, Spanisch und Portugiesisch verfügbar. Ein deutscher Sprachmodus wurde bisher nicht angekündigt. Wer diesen Sprachen nicht mächtig ist, kann mit der KI aktuell nichts anfangen.

Glücklicherweise ist auch Google Gemini als smarte Assistenzlösung an Bord, inklusive dem bekannten „Circle to Search“, mit dem sich Bildschirm-inhalte einkreisen und direkt im Web suchen lassen.

Kraftvoller Energiespeicher

Der Akku bietet eine Kapazität von 5.200 mAh und soll laut Hersteller im Standby-Betrieb bis zu 52 Stunden durchhalten. In unserem Browsertest erreichte das Gerät eine Laufzeit von rund 18 Stunden. Geladen wird mit bis zu 68 Watt per Kabel. Auf kabelloses Laden verzichtet Motorola jedoch bei diesem Modell. Warum der Hersteller diese Funktion weggelassen hat, ist uns ein Rätsel.
Am Schluss müssen wir noch die umweltfreundliche Verpackung loben:
komplett plastikfrei und inklusive einer Schutzhülle aus recyceltem
Material. Ebenfalls neu und EU-konform: ein Energielabel im Lieferumfang, das auf einen Blick Informationen zu Energieeffizienz, Reparierbarkeit und Akkulaufzeit liefert.

Modell

Motorola Edge 60 Fusion

Motorola Edge 60 Fusion

Auszeichnung

Siegel

Link | Smartphone

http://motorola.com

Allgemein

Preis:

276,00 €

Android-Version

15

CPU-Hersteller

Qualcomm

CPU-Modell

Mediatek Dimensity 7300

CPU-Taktung

4 x 2.5 GHz + 4 x 2.0 GHz

GPU-Modell

Mali-G615 MC2

Arbeitsspeicher

8 GB

Speicher intern

256 GB, 512 GB

SD-Karte (max. Größe)

1.000 GB

Hauptkamera

50 MP

Frontkamera

32 MP

USB-Port

USB Typ-C

Bluetooth-Version

5,4

WLAN-Standard

a, b, g, n, ac, 6e

LTE

Fingerprintscanner

NFC

Abmessungen

161 x 73 x 8.0 mm

Gewicht

1.775 g

Akku

Akku-Kapazität

5.200 mAh

Akku tauschbar

Laden (kabellos)

Schnellladen

Ladezeit 0-50 %*

29 min

Ladezeit 0-100 %*

60 min

Laufzeit Browser*

1.064 min

Laufzeit Video*

1.171 min

Laufzeit 3D-Spiel*

623 min

Display

Display-Größe

667 “

Display-Auflösung

1220 x 2712 Pixel

Display-Pixeldichte

44.584 ppi

Helligkeit Ø*

448.562 cd/m2

Helligkeit (max)*

4.572 cd/m2

Leistung

Leistung (GeekBench 5)*

2.817

Grafik (GFXBench)*

6.416

Bewertung:

Display

90%

Speed (Leistungstest)

72%

Speed (Hardware)

100%

Akku (Laufzeit)

100%

Akku (Hardware)

50%

Features

90%

Kamera

90%

Verarbeitung

100%

Design

80%

Gesamtnote

Sehr Gut 88%