Mobilfunk-Reseller Kundenservice - 11 Anbieter im Vergleich 2025 | Deutschland
Ob ein Internetausfall vorliegt, ein Tarifwechsel ansteht oder eine fehlerhafte Mobilfunkrechnung eingegangen ist – die Situationen, in denen man mit dem Mobilfunkanbieter Kontakt aufnehmen muss. Unsere Redaktion hat den Kundenservice von von elf deutschen Mobilfunkresellern getestet – sowohl per E-Mail als auch telefonisch. Bewertet wurden Antwortzeit, Lösungsqualität und Freundlichkeit der Mitarbeiter. Zudem haben wir die Webseiten auf Erreichbarkeit und Servicezeiten überprüft.
Test aktualisiert am: 3.3.2025

11 Mobilfunker
Wir haben 11 Mobilfunkreseller getestet (Zeitraum: Februar 2025)

Ausführlich getestet
Die Testkandidaten wurden sowohl schriftlich als auch telefonisch kontaktiert

Der Tester
Philipp Lumetsberger

Smartphone
Veröffentlichung: SMARTPHONE Ausgabe 2/2025
Wir wollten wissen, wie kompetent die Kundenservice-Abteilungen im Mobilfunkbereich tatsächlich sind und hat zu diesem Zweck elf deutsche Mobilfunk-Reseller genauer unter die Lupe genommen. Wir haben sowohl schriftliche Anfragen gestellt, wir haben unsere Fragen aber auch am Telefon geschildert.
Vorab sei erwähnt: Schriftliche Anfragen an E-Mail-Adressen mit Begriffen wie „info“ oder „impressum“ wurden in den meisten Fällen beantwortet. Zudem erwiesen sich die Service-Mitarbeiter am Telefon – mit wenigen Ausnahmen – als hilfsbereit, freundlich und kompetent.
So haben wir getestet
Für die schriftlichen Anfragen per Mail bzw. Kontaktformular wurden vorab mehrere Fragestellungen formuliert und an die Kundenservice-Abteilungen der einzelnen Provider gesendet. Neben der durchschnittlichen Dauer bis zur Antwort wurde bei der Rückmeldung darauf geachtet, ob auf unsere Fragen eingegangen wurde und diese so beantwortet wurden, dass es keine Unklarheiten mehr gab.
Für die Telefongespräche haben wir ebenfalls vorab einige unterschiedliche Fragen bzw. Probleme definiert, die anschließend den Mitarbeitern der Kundenservice-Abteilungen vorgetragen wurden. Bewertet wurde schließlich, ob unser Anliegen so beantwortet wurde, dass keine Fragen mehr offenblieben. Wir haben aber auch einfließen lassen, wie freundlich unsere Gesprächspartner agierten. Darüber hinaus wurde die Zeit zwischen dem Ende der Tonbandansage und dem Erreichen eines Mitarbeiters gemessen.
Zu guter Letzt hat unser Team die Provider-Webseiten durchforstet und geprüft, wie einfach die Kontaktdaten zu finden sind, welche Möglichkeiten der Kontaktaufnahme angeboten werden und ob auf der Homepage auch die Servicezeiten angeführt werden.
Die Ergebnisse im Detail
Elf Anbieter aus der Bundesrepublik haben wir für unseren Test herangezogen. Das Gesamtergebnis wurde wie folgt ermittelt:
45 % „Kundenservice Mail“ + 45% „Kundenservice Anrufe“ + 10% „Kontaktinfos“. Jeder dieser Teilbereiche umfasst mehrere Punkte, deren Gewichtung anhand der grau hinterlegten Prozentzahlen ersichtlich wird. Bei „Zufriedenheit der Antwort“ und „Sichtbarkeit auf Homepage“ hat unsere Redaktion maximal zehn Punkte vergeben.
Der Punkteschlüssel im Überblick
Zur Bewertung der Teilbereiche „Antwortdauer“, „Wartezeit“ und „Servicezeiten“ haben wir den untenstehenden Punkteschlüssel zur Bewertung herangezogen.
Antwortdauer auf eine Mail
100% - 0-24 Stunden
90% - 24:01-48 Stunden
80% - 48:01-72 Stunden
70% - 72:01-96 Stunden
60% - 96:01-120 Stunden
50% - 120:01-144 Stunden
40% - über 144:01 Stunden
Wartezeit in der Hotline
100% - 0-1:00 Minute
90% - 1:01-2:00 Minuten
80% - 2:01-3:00 Minuten
70% - 3:01-4:00 Minuten
60% - 4:01-5:00 Minuten
50% - 5:01-6:00 Minuten
40% - über 6:01 Minuten
Servicezeiten pro Woche
100% - 168-126 Stunden
90% - 125-91 Stunden
80% - 90-77 Stunden
70% - 76-63 Stunden
60% - 62-49 Stunden
50% - 48-35 Stunden
40% - unter 35 Stunden
Kontaktmöglichkeiten
30% - Telefon
30% - Mail
10% - Chat
10% - Formular
5% - Forum
5% - Post
5% - Fax
5% - SMS