Mineralwasser im Test 2024 - Die besten 10 Marken | Österreich
Wie schneiden die verschiedenen Marken im direkten Vergleich ab?
Mineralwasser ist ein beliebter Durstlöscher, besonders an heißen Tagen. In Österreich liegt der Pro-Kopf-Verbrauch bei 83 Litern. Doch Mineralwasser ist nicht gleich Mineralwasser. Die größten Unterschiede offenbaren sich bereits bei den Inhaltsstoffen wie etwa Natrium, Kalium oder Magnesium. Unsere Testkriterien umfassen verschiedene Aspekte, um ein ganzheitliches Bild zeichnen zu können.
Test aktualisiert am: 23.7.2024

10 Marken
Wir haben 10 Marken getestet (Zeitraum: Mai - Juni)

Das Testteam
Acht Testpersonen führten die Geschmacksbewertung im Rahmen einer Blindverkostung durch.

Der Tester
Lukas Wenzel-Horner

Nachhaltig leben
Veröffentlichung: Nachhaltig leben Ausgabe 4/24
Mineralwasser unter der Lupe
Mineralwasser verspricht nicht nur Erfrischung, sondern auch wertvolle Mineralstoffe. Doch wie schneiden die verschiedenen Marken im direkten Vergleich ab?
Egal ob man den Durst löschen möchte oder als Erfrischung an heißen Sommertagen: Mineralwasser erfreut sich einer immensen Beliebtheit. Laut aktuellen Zahlen des Verbands Deutscher Mineralbrunnen (VDM) beläuft sich der Pro-Kopf-Verbrauch auf 123 Liter. Mineralwasser ist somit der beliebteste Durstlöscher in Deutschland. In Österreich beläuft sich der durchschnittliche Verbrauch pro Person auf 83 Liter.
Doch Mineralwasser ist nicht gleich Mineralwasser. Die Unterschiede beginnen bereits bei den Inhaltsstoffen, die zwar natürlichen Ursprungs sind, allerdings je nach Quelle variieren. Als besonders wichtig gelten unter anderem Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium, Chlorid, Sulfat und Hydrogencarbonat. Diese Mineralstoffe sind für den Menschen sehr wichtig und beeinflussen zudem den Geschmack des Wassers.
So haben wir getestet
Für unseren Mineralwassertest haben wir eine Vielzahl an Marken aus Österreich und Deutschland unter die Lupe genommen. Unsere Testkriterien umfassten verschiedenste Aspekte, um ein ganzheitliches Bild der Qualität und Nachhaltigkeit der untersuchten Produkte zu zeichnen.
Geschmack
Acht Testpersonen führten die Geschmacksbewertung im Rahmen einer Blindverkostung durch. Ohne Vorkenntnisse über die getesteten Marken bewerteten sie den Geschmack der verschiedenen Mineralwässer. Dadurch wurde gewährleistet, dass die Beurteilungen unbeeinflusst erfolgen.
Umwelt und Verpackung
In dieser Kategorie wurden die Verpackungsmaterialien sowie deren Wiederverwendbarkeit untersucht. Glasflaschen erhielten aufgrund ihrer Recyclingfähigkeit und ihres Beitrags zur Müllvermeidung die besten Noten. PET-Flaschen wurden aufgrund ihrer geringeren Nachhaltigkeit mit niedrigeren Punkten bewertet.
Aufmachung und Markeneindruck
Die Testpersonen bewerteten die Form der Flaschen, das Etikettendesign sowie den optischen Gesamteindruck. Der Markeneindruck, der die subjektive Sympathie gegenüber der Marke umfasst, wurde ebenfalls erfasst und in die Gesamtbewertung einbezogen.
Preis/Leistung
Neben den geschmacklichen und ökologischen Aspekten wurde von uns auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ermittelt. In den nachfolgenden Tabellen haben wir sowohl den Preis pro Flasche als auch pro Liter detailliert angegeben.
Die Gesamtnote wurde wie folgt ermittelt: Der Geschmack fließt zu 50 Prozent in die Endnote ein. Die Teilergebnisse der Kategorien „Umwelt und Verpackung“ und Aufmachung wurden jeweils mit 20 Prozent gewichtet. Die restlichen 10 Prozent entfallen auf den Markeneindruck.
Mineralwasser-Vielfalt
Jeweils zehn namhafte Mineralwassermarken aus Deutschland und Österreich wurden im Rahmen unseres umfangreichen Vergleichs genau unter die Lupe genommen.
Fazit
Bei den österreichischen Marken erreichte Waldquelle Spritzig mit 89,35 Prozentpunkten die höchste Punktzahl. Deren Geschmack wurde von den meisten Probanden als sehr gut bewertet und auch der Eindruck der Marke war überwiegend positiv. Auf Rang zwei landet Vöslauer Prickelnd mit einem Rückstand von 1,5 Prozentpunkten. Den dritten Platz konnte sich Römerquelle Prickelnd sichern. Unter Berücksichtigung des Preises und der ermittelten Ergebnisse überzeugte S-Budget Astoria Prickelnd mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis.