Mobilfunkanbieter 2025 | Die besten Netzanbieter in Österreich
Unsere Leserumfrage 2025 bringt Klarheit: Über 1.100 Teilnehmer haben ihre Anbieter in elf Kategorien bewertet – darunter Netzabdeckung, Datenvolumen, Serviceerfahrung und Preis-Leistung. Das Ergebnis: eine spannende Momentaufnahme des österreichischen Mobilfunkmarkts mit klaren Favoriten.
Test aktualisiert am: 25.7.2025

Der Tester
Lukas Wenzel-Horner

3 Anbieter
3 Anbieter wurden bewertet (Zeitraum: Juni - Juli 2025)

Smartphone Magazin
Veröffentlichung: SMARTPHONE Ausgabe 4/2025
Günstige Tarife, großzügige Datenpakete, persönlicher Service – der österreichische Mobilfunkmarkt bietet Kunden eine Vielzahl an Möglichkeiten. Neben den großen Netzbetreibern A1, Magenta und Drei mischen auch zahlreiche Reseller wie Lidl Connect, Spusu und bob kräftig mit. Doch wie gut schneiden die Anbieter bei ihren Kunden ab?
Um das herauszufinden, haben wir unsere Leser zur Bewertung ihres Mobilfunkanbieters aufgefordert – und das Echo war groß: 1.142 Teilnehmer haben insgesamt 18.012 Stimmen abgegeben und ihre persönlichen Erfahrungen geteilt.
Die Fragestellung war breit gefächert: Von der generellen Zufriedenheit über Netzabdeckung, Service und Weiterempfehlung bis hin zu Faktoren wie monatlichen Kosten und inkludiertem Datenvolumen – insgesamt elf Kategorien flossen in unsere Auswertung ein.
Die Ergebnisse zeigen ein erfreuliches Bild: 88 % der Befragten sind zufrieden mit ihrem Anbieter, bei den Resellern liegt dieser Wert sogar bei 91 %. Das durchschnittliche inkludierte Datenvolumen ist mit 48 GB (Netzbetreiber) und 34 GB (Reseller) im internationalen Vergleich großzügig – und auch die Kosten bleiben mit durchschnittlich 29 Euro (Netzbetreiber) bzw. 14 Euro (Reseller) pro Monat erfreulich niedrig.
Bemerkenswert: Nur 47 % der Nutzer bei Netzbetreibern und nur 18 % bei Resellern schließen ihren Vertrag ohne ein neues Smartphone ab – Verträge inklusive Smartphones erfreuen sich somit einer großen Beliebtheit. 65 % hatten bereits Kontakt mit dem Kundenservice, ein guter Indikator für die Erreichbarkeit der Anbieter.
Auch in puncto Netzabdeckung zeigt sich ein positives Bild: Im Schnitt erreichen die Netzbetreiber hier 86 %, Reseller sogar 88 % – Werte, die im internationalen Vergleich ganz vorne angesiedelt sind.
Die Ergebnisse im Detail
Mit einer Gesamtbewertung von 87,95 % setzt sich A1 souverän an die Spitze. Neben der höchsten Netzabdeckung konnte der Anbieter bei unseren Lesern auch mit einem hervorragenden Kundenservice punkten. Dementsprechend ist die Weiterempfehlungsrate (89 %) besonders hoch.
Magenta landet mit einem Gesamtergebnis von 83,74 % auf dem zweiten Rang. Vor allem beim durchschnittlichen Datenvolumen (52 GB) und bei der Zufriedenheit mit der Netzqualität (78 %) kann der Anbieter punkten.
Drei belegt mit einer Wertung von 80,00 % den dritten Platz. Besonders preisbewusste Kunden (durchschnittliche Kosten: 22 Euro pro Monat) finden hier attraktive Angebote, allerdings besteht bei der Netzabdeckung und der Zufriedenheit mit dem Kundenservice bei Drei noch Luft nach oben.
So haben wir bewertet
Die Grundlage dieser Erhebung bildet eine detaillierte Online-Umfrage unter den Leser:innen unseres Magazins. Insgesamt wurden 18.012 Einzelwertungen von 1.142 Teilnehmern ausgewertet.
Zu elf verschiedenen Kategorien haben wir Fragen gestellt, darunter subjektive Bewertungen (Zufriedenheit mit der Netzqualität, dem Kundenservice und der Weiterempfehlung) sowie objektive Faktoren wie monatliche Kosten, Datenvolumen oder Vertragsmodell. Die Ergebnisse wurden nach Relevanz gewichtet: So fließen etwa die generelle Zufriedenheit mit 25 % in die Gesamtnote ein, die Netzabdeckung mit weiteren 25 %, der Service mit 20 % und die Bereitschaft zur Weiterempfehlung mit 10 %.
Für ein faires Ergebnis wurden nur Anbieter berücksichtigt, die mindestens 20 Stimmen erhielten. So garantieren wir ein möglichst repräsentatives und verlässliches Bild des Mobilfunkmarkts in Österreich.